Eric Weber

Musik im Unterricht

Musik macht Schule lebendig! Ob als eigenständiges Fach oder fächerübergreifend – Musik bereichert den Unterricht, motiviert Schülerinnen und Schüler und fördert kreatives Lernen.

Nach vielen individuellen Projekten, habe ich mich dazu entschieden, nun alle Projekte mit Bezug auf den Musikunterricht in einem neuen Projekt zu vereinen.

Herausgekommen ist diese Website:

Fachberatung

Das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) bildet als führende Institution die dritte Phase der Lehrerbildung in Thüringen. Im Fokus stehen Fort- und Weiterbildungen, die Erstellung von Lehrplänen und die Stärkung der Medienkompetenzentwicklung.

Als Fachberater Musik stehe ich ab dem 01.08.2023 allen Lehrer:innen im Rahmen des Thüringer Unterstützungssystems (USYS) für Fragen rund um das Fach Musik zur Verfügung. Zusätzlich findest du hier und auf der Website des Thüringer Schulportals Hinweise zu Veranstaltungen und Fortbildungen im Rahmen dieser Aufgabe.

Instrumententaufe

Auch verrückte Ideen gehören bei einem Musiklehrer zum guten Ton - immerhin ist die Beziehung zwischen Instrument und Musiker etwas ganz besonderes. Für den Moment des Spielens verschmelzen sie miteinander und bilden eine Einheit. Du verlässt dich tagtäglich auf dein Instrument und es schenkt dir diese wundervolle Musik - aus diesem Grund gibt es nun das erste offizielle Instrumenten-Taufregister.

Hier hast du die Möglichkeit, dein Instrument offiziell taufen zu lassen und es in das Register eintragen zu lassen. Feier deine Beziehung und diese ganz besondere Verbindung.

Bundesverband Musikunterricht

"Der Bundesverband Musikunterricht e.V. (BMU) ist ein Fachverband zur Förderung der musikalischen Bildung, insbesondere des Musikunterrichts in allen Schularten, -formen und –stufen. Er ist Interessenvertretung für Musik unterrichtende Lehrkräfte, Ausbilder, Hochschullehrer, Referendare sowie Lehramtsstudierende.

Der BMU setzt sich für das Musikleben und die musikalisch-künstlerischen Arbeit an Schulen ein, insbesondere auch für die Arbeit der Musikensembles. Zudem fördert er eine qualifizierte und ausreichende Ausbildung von Musiklehrern aller Schularten, -formen und –stufen.

Auf Bundesebene ist der BMU Veranstalter des „Bundeskongress Musikunterricht“ sowie weiterer Tagungen und Wettbewerben. Auf Landesebene führt er regionale und landesweite Fortbildungen und Kongresse durch. Das BMU-Festival „Schulen musizieren“ findet auf regionaler, landes- und bundesweiter Ebene statt."

Gospel & More

Seit April 2017 leite ich den Chor Gospel & More. 2023 haben wir uns bewusst dafür entschieden, dass "&" nun deutsch auszusprechen, um die bunte Mischung von Genres und Sprachen in unserem Repertoire widerzuspiegeln. Frei nach diesem Motto treffen wir uns jeden Montag und kümmern uns nicht um Konventionen, sondern singen seit 2004 Gospel und Alles, was uns noch gefällt.

Wichtiges, wie Termine, Bilder, aktuelle News oder wann die nächste Schnupperprobe stattfindet, kannst du auf der Website nachlesen.

Arrangements

Ausgewählte Arrangements, die für diverse Chöre entstanden sind, findest du ab sofort auf der Seite sheetmusicdirect. Eine Übersicht über die verfügbaren Titel gibt's hier:

Du bist auf der Suche nach einer einfachen und legalen Möglichkeit, deine Arrangements zu verbreiten? Dann schau doch mal bei ArrangeMe vorbei:

Boomwhacker-Playalongs

Ein einfacher und schneller Weg ins Klassenmusizieren zu kommen sind die sogenannten Boomwhackers. Mit Playalongs können auch Schüler:innen ohne Notenkenntnisse schnell ins musikalische Agieren kommen, ohne zu merken, dass neben dem Spaß auch das Rhythmusgefühl und das Gespür für das Miteinander gestärkt werden.

Auch wenn es im Internet bereits viele gute Playalongs gibt - gerade bei deutschen Songs verläuft die Suche doch öfter ins Leere. Wie gut, dass es hier nun eine weitere Quelle für Boomwhacker-Playalongs gibt.